INNOVATION: Von der EFSA für Lebensmittel zugelassenes Recyclingverfahren

Kontaktieren Sie uns
Get in touchSchoeller Allibert ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass unser spezielles Recyclingverfahren, das an drei Standorten (Spanien, Deutschland und Niederlande) eingesetzt wird, von der EFSA für das Recycling von alten Lebensmittelbehältern zu neuen Lebensmittelbehältern zertifiziert wurde. Nach einer sorgfältigen Eingangsprüfung wird das Material zu Flocken gemahlen, dann gewaschen, getrocknet und zu Spritzgießmaschinen transportiert...
EFSA-ZULASSUNG FÜR SCHOELLER ALLIBERT FÜR INNOVATIVES RECYCLINGVERFAHREN ERTEILT
Lebensmitteleinzelhändler können jetzt ihre alten Mehrwegverpackungen (RTP) zu neuen hochwertigen Lebensmittelbehältern recyceln lassen, dank des von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) anerkannten Recyclingverfahrens von Schoeller Allibert.
Schoeller Allibert ist einer der ersten RTP-Hersteller, der die EFSA-Zulassung erhalten hat. Diese umfasst die Recycling- und Umformungsprozesse in den Werken in Murcia (Spanien), Monheim (Deutschland) und Hardenberg (Niederlande). Das zugelassene Verfahren, das das Recycling von lebensmitteltauglichen Behältern aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) zu neuen Behältern für den Kontakt mit Lebensmitteln abdeckt, wurde entwickelt, um Einzelhändlern zu helfen, die immer strengeren Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.
Bisher wurden alte oder beschädigte Kunststoffbehälter für andere Zwecke recycelt, konnten aber nicht wieder in die Lebensmittelversorgungskette gelangen, da der Kunststoff nicht für den direkten Kontakt mit frischen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch oder Backwaren zugelassen war.

Ludo Gielen, Chief Marketing and Innovation Officer bei Schoeller Allibert, erklärt das Verfahren: "Wenn lebensmittelechte Kisten aufgrund ihres Alters oder ihrer Beschädigung ersetzt werden müssen, können sie zum Recycling in eine unserer drei von der EFSA zugelassenen Anlagen gebracht werden. Sofern sie in einem geschlossenen oder kontrollierten Kreislaufsystem verwendet wurden, das die Rückverfolgbarkeit der Herkunft ermöglicht, können wir gebrauchtes HDPE- und PP-Material recyceln und zu neuen Kisten für den Einsatz in der Lieferkette für Lebensmittel und Frischwaren formen.
"Nach der Rückgabe an Schoeller Allibert werden sie zunächst geprüft und dann zu Flocken gemahlen, die gewaschen und getrocknet werden, bevor sie in den Spritzgussbereich gelangen. Sie beginnen dann ein zweites Leben als neue, für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassene Kisten und Behälter, was bedeutet, dass Einzelhändler ihre ineffiziente alte Flotte durch brandneue RTP-Behälter ohne Umweltverschmutzung und ohne Abfall ersetzen können, wodurch ein nachhaltiger Verpackungskreislauf innerhalb weniger Wochen entsteht. Der Kohlenstoff-Fußabdruck von RTP ist bereits viel geringer als der von Einwegverpackungen, und durch das Recycling von RTP wird dieser noch weiter reduziert. Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt senken die recycelten Behälter auch die Investitionskosten für den Einzelhändler".
Während des Spritzgussverfahrens werden die HDPE- oder PP-Flocken auf Temperaturen von bis zu 250 ºC erhitzt, wodurch das Risiko einer mikrobiologischen Verunreinigung ausgeschlossen wird, da verbleibende Partikel bei dieser Hitze nicht überleben können.
Das von der EFSA zugelassene Recyclingverfahren ist eine weitere Branchenpremiere von Schoeller Allibert in Sachen Nachhaltigkeit. Schoeller Allibert war bereits der erste Verpackungshersteller, der den gesamten Lebenszyklus-Kohlenstoff-Fußabdruck bestimmter Produkte ermitteln und unabhängig verifizieren ließ. Dabei wurde nachgewiesen, dass der Product Carbon Footprint seines RTP im Durchschnitt 68 Prozent geringer ist als der von Karton, nämlich nur 26 kgCO2e für jede seiner meistverkauften Maxinest-Einheiten, was durch die Verwendung von recycelten Behältern im Produktionsprozess noch weiter reduziert wird.

Ludo Gielen fügt hinzu: "Da unsere Recyclinganlagen jetzt zertifiziert sind, können wir Produkte anbieten, mit denen der Lebensmitteleinzelhandel sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch strenge Lebensmittelsicherheits- und Hygienestandards erfüllen kann. Die aus recyceltem Material geformten Produkte entsprechen in vollem Umfang Artikel 4 der EU-Verordnung 282/2008 und bieten unseren Kunden eine Garantie für Sicherheit und Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln."
Kontaktieren Sie uns
Get in touchContact us
Inspiration
Verwandte Themen
Est proident veniam laborum exercitation est veniam reprehenderit nostrud officia. Ad Lorem aliquip duis labore duis. Irure deserunt eu minim culpa eiusmod quis ut sint eu pariatur magna aliquip et incidid voluptate cillum Lorem amet ea.
Navigating EU Sustainability Regulations in Transport Packaging—A Roadmap for Compliance and Opportunity
We’re thrilled to introduce our latest whitepaper: New EU sustainability regulations and their impact on packaging. Designed as your essential resource, this whitepaper breaks down the complex, changing landscape of EU s...
Neuigkeiten lesenSchoeller Allibert ist großartig bei Getränkekästen. Hier ist, warum - und warum es wichtig ist
Jetzt, wo der Sommer kommt und mit ihm sonnige Zusammenkünfte und angenehme Momente, sollten Sie sich die Kisten, in denen Ihre Lieblingsgetränke aufbewahrt werden, genauer ansehen. Dank Schoeller Allibert sind diese Käs...
Neuigkeiten lesenCorona Extra Kasten gewinnt den Deutschen Verpackungspreis - Kategorie neues Material
Gemeinsam mit AB InBev haben wir die schöne und nachhaltige Corona Extra-Kiste entwickelt, die zu mehr als 90 % aus recyceltem Material besteht, darunter Kunsstoffe aus der maritimen Industrie.
Neuigkeiten lesen