Dekarbonisierung, eine kreisförmige Lösung nach der anderen
Unsere Dekarbonisierungs-Roadmap ist mehr als ein Plan, sie ist ein Bekenntnis zu einer Zukunft, in der Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion Hand in Hand gehen.


Dekarbonisierungs-Roadmap
Bei Schoeller Allibert entwickeln wir Lösungen, die von Natur aus zirkulär und von Design her effizient sind.
Mit einem klaren Fokus auf Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit tragen unsere Returnable Transport Packaging (RTP)-Lösungen dazu bei, Einwegabfälle zu reduzieren und zu vermeiden. Durch den verstärkten Einsatz recycelter Materialien in unserer Produktion senken wir nicht nur unseren eigenen CO₂-Fußabdruck, sondern ermöglichen auch unseren Kunden, dasselbe zu tun.
Im Jahr 2024 waren wir das erste Unternehmen unserer Branche, das sich kurzfristige Science Based Targets (SBTs) gesetzt hat, um unsere Dekarbonisierungsstrategie gezielt voranzutreiben.
Mit einem klar definierten Fahrplan richten wir unsere Maßnahmen strategisch darauf aus, unsere Ziele für 2023 zu erreichen – und bereiten uns gleichzeitig darauf vor, uns zu einem Net-Zero-Ziel zu verpflichten.
(Kurzfristiges SBT) 90 % absolute Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2033
(Kurzfristiges SBT) 33 % absolute Reduktion der Scope-3-Emissionen bis 2033

Unser Engagement zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Wir haben einen umfassenden Dekarbonisierungs-Roadmap entwickelt, um spürbare CO₂-Reduktionen zu erzielen und unsere ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Dieser Fahrplan definiert die wichtigsten Maßnahmen, mit denen wir unsere kurzfristigen Science Based Targets (SBTs) erreichen und gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeit sichern.
Wirkung durch Innovation
Der Umstieg auf erneuerbare Energien und der Einsatz recycelter Kunststoffe wird den CO₂-Fußabdruck vieler Produkte von Schoeller Allibert um bis zu 85 % senken. Zur Nachverfolgung dieser Fortschritte haben wir ein Tool zur Berechnung des Product Carbon Footprint entwickelt, mit dem unsere Kunden die Emissionseinsparungen durch nachhaltige Materialien und grüne Energie transparent messen können.
Ambitionierte Ziele erfordern mutiges Handeln, Zusammenarbeit und Innovationskraft. Mit einem klaren Fahrplan beschleunigen wir unsere Dekarbonisierungsstrategie und gestalten eine CO₂-arme Zukunft — eine zirkuläre Lösung nach der anderen.
Unser Plan konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche zur Reduktion von Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette:
Unser Aktionsplan konzentriert sich auf 3 Kernbereiche:

Dekarbonisierungs-Roadmap
Erfahren Sie mehr über unsere Reise
Laden Sie unsere Dekarbonisierungs-Roadmap herunter und erfahren Sie mehr über unsere nächsten Schritte.
Roadmap herunterladen
Kundenfall
Brauen auf dem Weg zu Net-Zerow
Lassen Sie sich inspirieren, wie Grolsch ihren CO₂-Fußabdruck um 83 % im Vergleich zu Neuplastik reduziert: Entdecken Sie innovative Keg-Paletten aus 100 % recyceltem Kunststoff, die Nachhaltigkeit mit smarter Logistik vereinen.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere Lösungen Ihr Geschäft verbessern können
Wir sind bestrebt, Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie bei der Bewältigung der Komplexität Ihrer Branche benötigen, und stellen sicher, dass Sie bei jedem Schritt einen vertrauenswürdigen Partner haben.
Möchten Sie mehr erfahren?
FAQ
Ihre Fragen, beantwortet
Circularity is at the heart of our approach. By designing durable, reusable packaging and increasing the use of recycled materials, we reduce the need for virgin plastic and lower carbon emissions across the supply chain. This not only minimizes waste but also helps create a more resource-efficient system.
Durch die Wahl unserer RTP-Lösungen reduzieren unsere Kunden auch ihren eigenen CO2-Fußabdruck, minimieren Einwegabfälle und unterstützen eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft. Alles ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz.
Wir messen und berichten unsere Fortschritte anhand international anerkannter Rahmenbedingungen, einschließlich der Science Based Targets Initiative (SBTi). Regelmäßige Bewertungen helfen uns, auf Kurs zu bleiben, die Effizienz zu steigern und die Transparenz gegenüber unseren Kunden und Stakeholdern aufrechtzuerhalten.